Die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) organisiert mit ihren Partnern, den Städten und Kreisen der Region, lokalen Verkehrsunternehmen (VU), den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und den Infrastrukturbetreibern den Nahverkehr, um den Fahrgästen ein abgestimmtes ÖPNV-Angebot bieten zu können.
Dem VRR-Kunden wird aus diesem Grund u. a. eine hochwertige Fahrgastinformation in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Hierzu wurde beim VRR eine zentrale Datendrehscheibe (Ist-Daten-Server/IDS) realisiert. Diese erfasst und verteilt die Echtzeitinformationen aller Verkehrsmittel der angeschlossenen VU und EVU. Der Fahrgast wird über die aktuelle Verkehrssituation auf Basis der Echtzeitdaten informiert und erhält einen verkehrsmittel-übergreifenden Überblick über alle Anschlussmöglichkeiten.
Der IDS unterstützt hierzu die VDV 453/454 mit folgenden Prozessdatendiensten:
VDV 453 Integrationsschnittstelle Rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme (RBL)
VDV 454 Integrationsschnittstelle Rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme (RBL)
Kernfunktionen des IDS:
Schwerpunkte: ZTP (Zusatz-Texte-Plattform), IDS (Ist-Daten-Server), Datenmanagement, Open Data