Auf Initiative des damaligen Landesverkehrsministeriums ist im Jahr 2002 der ÖV-Datenverbund NRW ins Leben gerufen worden. Ziel war und ist es, landesweite Fahrplandaten auf einem hohen und einheitlichen Informationsniveau bereitzustellen. Die Koordination hat von Beginn an die beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angesiedelte zentrale Koordinierungsstelle (ZKS) übernommen. Gemeinsam mit den weiteren NRW-Verbünden bzw. Zweckverbänden, Aachener Verkehrsverbund (AVV), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), die als Regionale Koordinierungsstellen (RKS) die Steuerung auf regionaler Ebene übernehmen, feierten die Partner nun das 20-jährige Jubiläum der Organisation.