Die Open Data Plattform für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist eine zentrale, bundesweite Datenquelle für offene Mobilitätsdaten. Sie stellt standardisierte, maschinenlesbare Informationen wie Fahrplandaten, Haltestelleninformationen, Linienverläufe und Echtzeitdaten bereit.
Seit Mai 2018 wird die Plattform im Rahmen der Initiative „Deutschlandweite OpenData-Plattform im ÖPNV“ (DODP ÖPNV) betrieben und vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR AöR) koordiniert. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und innovative Mobilitätslösungen zu fördern. Die Plattform hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des Nationalen Zugangspunktes (NAP) für ÖPNV-Daten entwickelt und unterstützt die Integration deutscher Daten in europäische Anwendungen.
Mehrere Verkehrsverbünde, ein kommunales Verkehrsunternehmen sowie der Verein DELFI e. V. liefern regionale und nationale Datensätze, die unter einheitlichen Lizenzbedingungen bereitgestellt werden.
Sie haben eine geniale Idee für eine App oder ein innovatives Start-up, das Menschen noch mobiler macht? Dann sind Sie hier genau richtig! OpenData ÖPNV ist eine Initiative deutscher Mobilitätsunternehmen, die Ihnen Zugang zu den veröffentlichten Daten ihrer Partnerunternehmen bietet – von Haltestellen- über Fahrplan- bis hin zu Echtzeitdaten.
Die bereitgestellten Daten können flexibel weiterverarbeitet und direkt in digitale Anwendungen eingebunden werden – ideal für die Gestaltung eines digitalen, nutzerorientierten Nahverkehrs.
unter anderem sind folgende Daten über die Open Data Plattform abrufbar:
Gestalten Sie den ÖPNV der Zukunft mit!
Nutzen Sie die API, greifen Sie auf die Daten zu und entwickeln Sie Lösungen, die den Nahverkehr digitaler, nutzerorientierter und innovativer machen.