Seit 2019 ist die Mobilitäts- und Infrastrukturplattform (MIP) beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erfolgreich im Einsatz. Die Plattform erfasst Echtzeitdaten von Park-and-Ride- (P+R) und Bike-and-Ride-Anlagen (B+R). Auch On-Demand-Verkehre sowie Statusmeldungen von Aufzügen und Fahrtreppen im VRR-Gebiet werden erfasst. Diese Daten fließen in die Fahrplanauskunft und in Open Data-Portale ein…
Die MIP dient als zentrale Datenbank. Sie verwaltet und dokumentiert haltestellenbezogene Fördermaßnahmen. Dabei unterstützt sie die Bewilligungsbehörde und weitere Akteure. So hilft sie bei der Planung, Steuerung und Überwachung von Infrastrukturprojekten im öffentlichen Nahverkehr.
Die Plattform schafft eine einheitliche und transparente Datenbasis. Damit fördert sie die Zusammenarbeit aller Beteiligten. So ermöglicht die MIP eine effiziente Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Nahverkehrsinfrastruktur.
Aktuell werden weitere Funktionen geplant und entwickelt. Dazu gehören:
Schwerpunkte: MIP (Mobilitäts- und Infrastrukturplattform), Datenmanagement