Zum Inhalt gehen

Multimodale Datendrehscheibe NRW

Das Ziel des Hintergrundsystems ist es, einer breiten Nutzergruppe eine zuverlässige Datenbasis für Auskunfts- und Informationszwecke sowie für die Mobilitätsplanung bereitzustellen. Diese Mobilitätsdaten umfassen Anbieter*innen aus den Bereichen wie Sharing und Infrastruktur. Die Daten werden gebündelt, standardisiert und über eine Schnittstelle (Endpunkt) räumlich übertragbar zur Verfügung gestellt. Dieser Service ist für die Datennutzer*innen als auch für Datenlieferant*innen kostenlos.

go.Rheinland GmbH, © Strawbinary GbR
go.Rheinland GmbH, © Strawbinary GbR

Die Multimodale Datendrehscheibe NRW (MDD NRW) ist seit Oktober 2024 im Produktivbetrieb. Sie bündelt NRW-weit umfangreiche Mobilitätsdaten aus den Bereichen SPNV/ÖPNV, Infrastrukturdaten sowie Sharing-Mobilität (1) von Datenlieferanten. go.Rheinland als Betreiber prüft und validiert die Daten (2), die anschließend Nutzern (3) zentral über standardisierte Schnittstellen bereitgestellt werden. 

Insgesamt wurden mit über 15 landesweit und regional tätigen Sharing-Mobilitätsdienstleistern (bspw. Voi, Lime, Dott, Bolt, Münsterlandrad, CarSharing Community, etc.) Verträge geschlossen. Über die MDD NRW sind beispielsweise Informationen, wie Standorte, Verfügbarkeit und Preisinformationen von über 60.000 Sharing-Fahrzeuge oder 32.907 Park & Ride Stellplätze (Stand September 2025) abrufbar. Weiterhin wurden die bestehende landesweite Hintergrundsysteme der ÖV-Branche, wie die Fahrradboxsysteme DeinRadschloss und radbox.NRW sowie der go.Rheinland Infrastrukturatlas und die VRR Mobilitäts- und Infrastrukturplattform, miteinander vernetzt, um eine verbundübergreifende Reisekettenplanung zu ermöglichen.

Mehrwerte

Datenlieferanten

• Kostenlose Integration

• Unterstützung Partnermanagement

• Mehr Sichtbarkeit Mobilitätsangebote

• Keine bilateralen Verträge erforderlich

Datennutzer

• Kostenlose Nutzung

• Großes Datenangebot

• Zugang schnell aktiviert

• Keine bilateralen Verträge erforderlich

Landesweite Verankerung in den ÖV-Datenverbund NRW

Stellvertretend für alle Verbundpartner, wurde die MDD NRW vom VRS umgesetzt und der ÖV-Datenverbund NRW eng bei der Initiierung, Realisierung und gemeinsamen Verstetigung beteiligt. Die Partner des ÖV-Datenverbundes integrieren und verknüpfen die MDD NRW mit dem DELFI-Landesserver bzw. mit ihren Auskunftssystemen und schaffen so konsistente landesweite inter- und multimodale Nahverkehr-Apps. 

Die Anbindung in die Auskunftssysteme der Partner im ÖV-Datenverbund ist bereits in der Umsetzung und wird voraussichtlich dieses Jahr erfolgen. Somit werden zukünftig multimodale App-Angebote wie NAVEO, VRR Bus & Bahn oder die Westfälische Mobilitätsplattform von der MDD NRW als zentrale multimodale Datenbasis versorgt. Die MDD NRW stellt somit die multimodale Erweiterung der bisherigen Zusammenarbeit innerhalb des ÖV-Datenverbunds dar und ist optimal in die landesweite ÖV-Daten- und Systemlandschaft eingebunden.

Brauchen Sie mehr Informationen oder multimodale Daten?

Ihr Ansprechpartner

Clemens Behr
Projektleiter