Im Projekt ODIN-MP arbeitet der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gemeinsam mit Partnern daran, On-Demand-Verkehre – wie z. B. flexible Rufbus-Angebote – nahtlos in bestehende Mobilitätsplattformen des öffentlichen Nahverkehrs zu integrieren. Ziel ist es, diese neuen Verkehrsformen für Fahrgäste über gängige Informationssysteme leichter zugänglich und nutzbar zu machen.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der technischen und fachlichen Einbindung in den bestehenden ÖV-Datenverbund, um den Austausch relevanter Fahrplandaten sowie begleitender Echtzeit-Informationen zu ermöglichen. Dies soll bundesweit eine bessere Verknüpfung zwischen klassischen ÖPNV-Angeboten und flexiblen Mobilitätslösungen schaffen.
Schwerpunkte: MIP (Mobilitäts- und Infrastrukturplattform), Datenmanagement
Das Projekt wird unterstützt von:
DELFI
Fördergelder:
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Projektträger: TÜV Rheinland