Zum Inhalt gehen

RRX-Zusatztexteplattform

Mit dem Rhein-Ruhr-Express (RRX) bekommt der SPNV in NRW und über die Landesgrenzen hinweg bis nach Rheinland-Pfalz und Hessen eine neue Qualität. Die Veränderung des SPNV in NRW in den letzten und kommenden Jahren stellt die größte Marktentwicklung seit der Regionalisierung in Deutschland dar. Im RRX-Betrieb werden die einzelnen Leistungen nicht mehr aus einer Hand erbracht: Abellio Rail NRW und National-Express Rail erbringen die Betriebsleistung auf dem nachfragestarken Kernkorridor Ruhrgebiet–Rheinland.

Fahrgastinformation im Störungsfall erfolgt gegenwärtig dezentral je Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) über EVU-eigene Kanäle. Störungen in der Vergangenheit zeigten, dass eine kundenorientierte und vernetzte – EVU übergreifende – Fahrgastinformation („SPNV aus einem Guss“) vom Kunden verlangt wird.

Durch die RRX-Zusatztexteplattform wurden die personellen, organisatorischen, vertraglichen und technischen Voraussetzungen für den Betrieb einer neutralen Steuerungszentrale geschaffen. So wird gewährleistet, dass die Informationen die Fahrgäste diskriminierungsfrei und einheitlich erreichen.

Diagramm RRX-Zusatztexteplattform

Zuginfo.NRW

Auf www.zuginfo.nrw erhalten Fahrgäste die aktuellen Meldungen im Regionalverkehr. Dazu zählen Störungen, Verspätungen und alle weiteren Informationen, die Einfluss auf die Reiseplanung haben können. Zudem besteht die Möglichkeit E-Mail und WhatsApp-Abos einzurichten, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.

Screenshot von ZUGINFO.NRW - Aktuelle Meldungen im Regionalverkehr

Ihr Ansprechpartner

Portrait Hakan Baser
Hakan Baser
Projektmanagement

Schwerpunkte: ZTP (Zusatz-Texte-Plattform), IDS (Ist-Daten-Server), Datenmanagement, Open Data